
Lineo Borstenpinsel Gr.12
Acryl- und Ölmalpinsel flach, weißgebleichte
helle Borsten, Nickelzwingen, lange nichtlackierte Stiele
Chungking-Borsten
Für lineo Pinsel werden ausschließlich beste chinesische Borsten aus der
Stadt Chungking verwendet. Diese Borsten sind weiß, sehr robust und
zeichnen sich unter anderem durch die gute Farbaufnahmefähigkeit und
Elastizität aus.
Zwingen
Als Zwinge bezeichnet man die Metallhülse, welche den Pinselkörper mit
dem Stiel verbindet. Man unterscheidet nahtlose Silber- und Aluminiumzwingen und Nickel- sowie Blechzwingen mit Löt- oder Falznaht. Für alle
hochwertigen Pinsel verwenden wir ausschließlich nahtlose Silberzwingen aus gezogenem Messingrohr. Diese sind formstabil und sorgen für
eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen Stiel und Pinselkopf.
Stiele
Alle lineo Pinsel haben einen Stiel aus echtem Naturholz. Je nach Pinselserie setzen wir unlackierte oder pflegeleichte, lackierte Stiele ein.
Die folgenden Pflegetipps helfen Ihnen, die optimalen Eigenschaften und die Qualität der lineo Pinsel lange zu erhalten:
Reinigung
Aquarell- und Acrylfarbe sollte stets noch im nassem Zustand mit warmem Wasser ausgewaschen werden, bis sich keine Farbe mehr im Pinselkopf befindet.
Ölfarbe bitte mit einem weichen Lappen aus dem Pinsel streifen.Nach der jeweiligen Vorreinigung empfiehlt sich die Verwendung von rückfettender Kernseife.
Achten Sie unbedingt darauf, dass auch am Zwingenrand sämtliche Pigmentrückstände entfernt werden. Geschiehtdies nicht, so kann sich die Spitze nicht mehr optimal ausformen.
Trocknung
Den Pinsel sollten Sie nach der Reinigung in gespitztem Zustand bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Zum Trocknen bewahren Sie den Pinsel am besten hängend auf, damit sämtliche Wasserreste verdunsten können. Pinsel bitte niemals auf einem Heizkörper oder mit Hilfe von Heißluft und direkter Sonnenbestrahlung trocknen. Dies beschädigt die Haare stark und kann den Pinsel schnell unbrauchbar machen.
helle Borsten, Nickelzwingen, lange nichtlackierte Stiele
Chungking-Borsten
Für lineo Pinsel werden ausschließlich beste chinesische Borsten aus der
Stadt Chungking verwendet. Diese Borsten sind weiß, sehr robust und
zeichnen sich unter anderem durch die gute Farbaufnahmefähigkeit und
Elastizität aus.
Zwingen
Als Zwinge bezeichnet man die Metallhülse, welche den Pinselkörper mit
dem Stiel verbindet. Man unterscheidet nahtlose Silber- und Aluminiumzwingen und Nickel- sowie Blechzwingen mit Löt- oder Falznaht. Für alle
hochwertigen Pinsel verwenden wir ausschließlich nahtlose Silberzwingen aus gezogenem Messingrohr. Diese sind formstabil und sorgen für
eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen Stiel und Pinselkopf.
Stiele
Alle lineo Pinsel haben einen Stiel aus echtem Naturholz. Je nach Pinselserie setzen wir unlackierte oder pflegeleichte, lackierte Stiele ein.
Die folgenden Pflegetipps helfen Ihnen, die optimalen Eigenschaften und die Qualität der lineo Pinsel lange zu erhalten:
Reinigung
Aquarell- und Acrylfarbe sollte stets noch im nassem Zustand mit warmem Wasser ausgewaschen werden, bis sich keine Farbe mehr im Pinselkopf befindet.
Ölfarbe bitte mit einem weichen Lappen aus dem Pinsel streifen.Nach der jeweiligen Vorreinigung empfiehlt sich die Verwendung von rückfettender Kernseife.
Achten Sie unbedingt darauf, dass auch am Zwingenrand sämtliche Pigmentrückstände entfernt werden. Geschiehtdies nicht, so kann sich die Spitze nicht mehr optimal ausformen.
Trocknung
Den Pinsel sollten Sie nach der Reinigung in gespitztem Zustand bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Zum Trocknen bewahren Sie den Pinsel am besten hängend auf, damit sämtliche Wasserreste verdunsten können. Pinsel bitte niemals auf einem Heizkörper oder mit Hilfe von Heißluft und direkter Sonnenbestrahlung trocknen. Dies beschädigt die Haare stark und kann den Pinsel schnell unbrauchbar machen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden